Welche Leistungen finden Sie bei mir?
Gestalten Sie Ihre Ernährung nach Ihren Bedürfnissen – für nachhaltiges Wohlbefinden und Gesundheit!
Terminvereinbarung
Kontaktieren Sie mich für die Terminvereinbarung gerne telefonisch oder per E-Mail, damit ich Sie kurz kennenlerne und wir ein paar organisatorische Fragen klären sowie Ihr Anliegen besprechen können. Wenn Sie mich nicht erreichen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, dann melde ich mich gerne zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter Kontakt.

Die gesetzlichen Krankenkassen in Österreich bieten keine Rückerstattung der Kosten für Diät- und Ernährungsberatungen.
SINNERFÜLLT BESCHENKEN
… So können Sie liebe Personen reich beschenken:
- Gemeinsame Wohlfühlzeit in Form eines Koch- oder Backworkshops in heimeliger Atmosphäre
- Evidenzbasiertes Wissen rund um die pflanzliche Ernährung
- Unterstützung bei der Umsetzung in den eigenen Alltag
- Ein liebevoll geplanter Workshop für einen kleinen Kreis (4 Personen) als Anreiz, um in die Welt der gesunden pflanzenbasierten Ernährung einzutauchen. Dazu gibts ein umfassendes Gesundheitspaket.
Das bekommen Sie mit der Buchung des Gesundheitspakets:
- Videokurs zum Thema „Pflanzliche Ernährung richtig umsetzen“ (Verkaufspreis 97 Euro)
- www.petrafruehwirth.com
- Auch wenn Sie nicht vegan leben, können Sie wesentlich vom Videokurs profitieren!
- Über 8 Stunden geballtes Wissen
- Unterteilt in leicht verständliche Lektionen – einfach und alltagstauglich
- Wissen u.a. über Eiweiß, Kohlehydrate, Fette und Öle, Ballaststoffe, Lebensmittelauswahl, Portionsgrößen, wichtige Nährstoffe wie z.B. Vitamin B12
- Quizzes (freiwillig) zur Überprüfung des Gelernten
- Unterstützung der Umsetzung des Wissens im Alltag (Praxisübungen)
- Plakat: Gesunder Teller (Verkaufspreis 19 Euro)
- Broschüre 100% pflanzlich durchstarten (Verkaufspreis 13 Euro)
- Rezeptinspirationen aus meiner eigenen Sammlung
- Gemütliche Koch- oder Backzeit als netter Anreiz, um mit Ihrem Umfeld ins Thema „gesunde Ernährung“ einzutauchen
- Nachhaltige Zutaten liegen mir sehr am Herzen! Meine Rezepte sind 100 % pflanzlich, der Großteil der Zutaten stammt aus biologischer Landwirtschaft. Wann immer es möglich ist wird regional und saisonal eingekauft. Bei Produkten von „weit her“ lege ich auf Fairen Handel wert!
Wie viele Personen pro Gruppe?
- Nur 4 Personen für eine besonders heimelige Atmosphäre
Nachhaltiges Gesundheitspaket buchen:
- Wählen Sie 1 Wunschpaket (Auswahl siehe unten)
-
Pro Person 140 Euro statt
269 Euro - Kontaktieren Sie mich! Sie bekommen Anmeldeblatt und Einladung zugeschickt
- Informieren Sie sich über meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Information zum Umgang mit Ihren Daten (Datenschutzgrundverordnung).
Wo findet der Workshop statt?
- Koch-Praxis-Studio
Petra Frühwirth, Vegologisch – vegane Diätologie
Josef-Pock-Straße 7, 2. Stock, Tür 9
8051 Graz
WÄHLEN Sie hier Ihr WUNSCHPAKET:
1. FÜR GESUNDHEITSBEWUSSTE NASCHKATZEN
Hier trifft die cremig-fluffige Schokomousse-Torte auf saftig-fruchtigen Apfelkuchen!
- Warum gesundheitsbewusst? Es wird nur mit Obst gebacken, so gelangen auch mehr Nährstoffe in die süßen Verführungen!
- Besonderheiten? Aquafaba (Kichererbsenwasser) für die Fluffigkeit, Nussmus für die Cremigkeit, Agar-Agar zum Gelieren. Äpfel, Bananen, Rosinen und Datteln zum Süßen.
2. SAFTIG & GUAT: G’SCHEITE STEIRER-BURGER
Wir zaubern: Frisch gebackene Vollkornbuns, selbst gemachte Patties, dazu eine saftige Cocktailsoße, knusprige Ofenpommes und knackigen Salat!
- Warum g‘scheit? Von A-Z selbst mit vollwertigen pflanzlichen Zutaten zubereitet & 100% pflanzlich
- Besonderheiten? Vollkornmehl, Cocktailsoße OHNE Pflanzenöl (ausschließliche Verwendung von Saaten), Salat für die Extraportion Gemüse
- Auf Anfrage und nach Absprache auch glutenfrei möglich
3. FÜR ENERGIEKUGERL- und NOUGAT-FANS: ZUM RUMKUGELN
Wir rollen leckere Mohnperlen, Kokos-Kakao-Konfekt und Marillenkugerl, außerdem machen wir cremigen Nougatstreich fürs Frühstücksbrot, als Palatschinkenfülle ODER einfach so zum Naschen.
- Warum gesundheitsbewusst? Energiekugerl und Nougatstreich kommen ohne zugesetzten Zucker aus, es werden Trockenfrüchte zum Süßen verwendet
- Besonderheiten: Es wird kein Pflanzenöl verwendet, sondern nährstoffreiche Nussmuse kommen zum Einsatz
- Auf Anfrage und nach Absprache auch glutenfrei möglich
Workshops: Termine und Beschreibungen
Ganz egal ob Sie sich mischköstlich, vegetarisch oder vegan ernähren, der Workshop passt dann zu Ihnen, wenn Sie sich damit auseinandersetzen wollen, wie Sie mehr von der bunten Pflanzenvielfalt auf den eigenen Teller bringen.
Wann?
- Termine folgen! Bei Interesse bitte anfragen!
Mit der gemütlichen Jause am Abend starten wir zwischen 18:00 und 18:30.
Wie viele? 6 Personen (gemütlicher Rahmen)
Was kostet der Workshop? 115 Euro/Person
Wo findet der Workshop statt?
Petra Frühwirth, Vegologisch – vegane Diätologie
Josef-Pock-Straße 7, 2. Stock, Tür 9
8051 Graz
Was erwartet Sie in diesem Workshop?
-
Sie bekommen einen Überblick darüber, wie eine gesunde vegane Ernährung funktioniert („gesunder Teller“)
-
Sie erfahren, wie Sie leckere und gesunde pflanzliche Speisen kochen (Tipps und Tricks rund ums vegane Kochen)
-
Danach genießen wir eine leckere, nährstoffreiche vegane Jause und lassen den Nachmittag gemeinsam ausklingen.
-
Solltest Sie Fragen haben, melde Sie sich gerne bei mir!
Das bekommen Sie mit nach Hause:
-
Veganes Tellerplakat
-
Broschüre „100 % pflanzlich durchstarten“
-
Handout „Pflanzlich kochen“
-
Rabattcode (- 40%) für meinen Videokurs petrafruehwirth.com
So melden Sie sich zum Workshop an:
Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail an info@vegologisch.at, dann schicke ich Ihnen das Anmeldeformular.
Bitte informieren Sie sich über meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Information zum Umgang mit Ihren Daten (Datenschutzgrundverordnung).
Herzlich Willkommen sind alle, die im gemütlichen Rahmen vegane (auf Wunsch glutenfreie) Kekserl backen möchten!
Sie sind hier richtig egal ob,
- … Ihnen die Zeit zum selbst planen und einkaufen der Zutaten fehlt.
- … Sie viel, wenig oder keine Backerfahrung mitbringen
- … Sie vegan, vegetarisch oder mischköstlich leben.
- … Sie für sich oder für eine liebe andere Person vegane Kekse backen wollen.
- … Sie sich alleine oder mit Freund/innen in Weihnachtsstimmung backen möchten.
Wir backen uns in Weihnachtsstimmung und zaubern wunderbar duftende, vegane Kekserl. An zwei Terminen werden auch glutenfreie Kekserl gebacken (siehe Beschreibung). Wir haben Zeit um die Seele baumeln zu lassen und je nach Lust und Laune eine Pause zu machen. Am Ende des Workshops geht es dann mit Ihrem Anteil der gebackenen Kekserl ab nach Hause, so können Sie auch Ihre Lieben mit veganen Kekserln verzaubern. Die Keksrezepte bekommen Sie natürlich zum Nachbacken mit nach Hause.
Da mir Nachhaltigkeit am Herzen liegt, werde ich den Großteil aller Zutaten aus biologischer Landwirtschaft einkaufen.
Für den kleinen Hunger gibt es Snacks vor Ort:
Sollten Sie neben den Keksverkostungen Gusto auf etwas „G’scheits“ haben, können Sie sich jederzeit z.B. einen leckeren und nährstoffreichen Smoothie mixen.
Wie viele? Kleingruppe von 4 Personen (damit der Backspaß extra gemütlich ist)
Sollten Sie als bestehende Gruppe zu viert kommen wollen, gerne frühzeitig reservieren :)! Sehr nett als Weihnachtsfeier unter Freund_innen!
Kosten? 165 Euro pro Person
Worauf dürfen Sie sich freuen?
- Backen in heimeliger Atmosphere (nur 4 Personen)
- Getränke und Snack für zwischendurch
- Sie bekommen alle Rezepte mit nach Hause, sodass Sie die Kekse jederzeit nachbacken können
- Sie nehmen Ihre selbst gebackenen Kekse mit nach Hause (alle Kekse werden unter den Bäcker_innen aufgeteilt)
Wo findet das vegane Backen statt?
Koch-Praxis-Studio
Vegologisch-vegane Diätologie
(Petra Frühwirth)
Josef-Pock-Straße 7, 2. Stock, Tür 9
8051 Graz
Wann? Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
1. Termin:
Samstag 27.11.2021 ab 09:30
Welche Sorten werden wir backen?
- Vanillekipferl
- Einfache Mürbteigkekserl zum Verzieren
- Kokoskuppeln
- Vegane Raffaelo
- Baiser aus Aquafaba
2. Termin:
Mittwoch 01.12.2021 ab 14:30
Welche Sorten werden wir backen?
- Dattellebkuchen
- Spritzgebäck
- Linzerkekse
- Schoko-Kokos-Konfekt
- Mohnperlen
3. Termin
Samstag 04.12.2021 ab 09:30
Welche Sorten werden wir backen?
- 5 glutenfreie Kekssorten (genaue Beschreibung folgt noch), u.a. glutenfreie Vanillekipferl und Linzerkekse
4. Termin
Sonntag 5.12.2021 ab 9:30
Welche Sorten werden wir backen?
- Dattellebkuchen
- Spritzgebäck
- Linzerkekse
- Schoko-Kokos-Konfekt
- Mohnperlen
5. Termin
Mittwoch 8.12.2021 ab 9:30 (Feiertag: Maria Empfängnis)
Welche Sorten werden wir backen?
- Vanillekipferl
- Einfache Mürbteigkekserl zum Verzieren
- Kokoskuppeln
- Vegane Raffaelo
- Baiser aus Aquafaba
6. Termin
Samstag 18.12.2021 ab 9:30
Welche Sorten werden wir backen?
- 5 glutenfreie Kekssorten (genaue Beschreibung folgt noch), u.a. glutenfreie Vanillekipferl und Linzerkekse
Wichtig: Anmeldeschluss für alle Termine am 05.11.2021
Bitte mitbringen:
- Keksdosen oder Behälter, damit Sie für sich und Ihre Lieben die Kekserl einpacken können
- Schürze, falls Sie eine haben
So melden Sie sich zum Workshop an:
Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail an info@vegologisch.at, dann schicke ich Ihnen das Anmeldeformular.
Bitte informieren Sie sich über meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Information zum Umgang mit Ihren Daten (Datenschutzgrundverordnung).
Das Essen soll lecker schmecken, gesund sein und womöglich auch noch im Alltag schaffbar sein? Fehlen Ihnen Ideen für gesunde Mahlzeiten und Erfahrungen rund um die vegane Küchenpraxis?
Ganz egal ob Sie sich mischköstlich, vegetarisch oder vegan ernähren, der 1,2 oder 3 BAUKASTEN-KOCHWORKSHOP passt dann zu Ihnen, wenn Sie Tipps und Tricks für die gesunde pflanzliche Küche brauchen und auch ein paar Rezepte gemeinsam kochen möchten. Denn eines steht fest: Auch eine Mischkost soll ganz viel Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte usw. enthalten.
Für wen?
Geschlossene Gruppen: z.B. Familien, Paare, Wohngemeinschaften
Für Personen, die …
- … gemeinsam ein paar leckere und gesunde pflanzliche „Alltagsrezepte“ zubereiten möchten, die nährstoffreich sind und ideal für eine gesunde Ernährung passen
- … sich über Tipps und Tricks für die gesunde vegane Küche freuen
- … gerne selbst entscheiden möchten, wie viele Rezepte und welche Option davon sie umsetzen wollen (BAUKASTEN-PRINZIP)
Wie viele? 2-4 Personen
Wann? Ganz individuell nach Terminvereinbarung.
1, 2 oder 3?
Hier können Sie wählen, ob Sie 5 oder 7 Rezepte zubereiten möchten. Außerdem können Sie Ihre gewünschte Option wählen. Bei Allergien/Unverträglichkeiten fragen Sie mich gerne nach den Zutaten.
- Rezeptauswahl „Aufstrich“:
- Option 1: No-Egg-Aufstrich (Kichererbsenbasis)
- Option 2: Veggie-Power (Sonnenblumenkernbasis)
- Option 3: Liptauer (Sojabasis)
- Rezeptauswahl „Gebäck“:
- Option 1: Roggen-Dinkel-Vollkornbrot
- Option 2: Hafer-Buchweizen-Bagels
- Option 3: Dinkelvollkornbagels
- Rezeptauswahl „Snacks“:
- Option 1: Kokos-Kakao-Pralinen
- Option 2: Saaten-Knäckebrot
- Option 3: Hafer-Linsen-Riegel
- Rezeptauswahl „Schnelle Eiweißpfanne“:
- Option 1: Aus Kichererbsen
- Option 2: Aus Naturtofu
- Rezeptauswahl „Cremesüppchen“:
- Option 1: Violett (z.B. Rote Rüben)
- Option 2: Grün (z.B. Erbse)
- Option 3: Orange (z.B. Hokkaido)
- Rezeptauswahl „Getreidesalat oder Getreidepfanne“
- Option 1: Hafer
- Option 2: Buchweizen
- Option 3: Dinkelreis
- Rezeptauswahl „Süße Verführung“ (alles nur mit Trockenobst gesüßt)
- Option 1: Bunter Obstsalat mit Rum-Kokos-Traum
- Option 2: Fluffiges Mousse Au Chocolat mit Seidentofu
- Option 3: Schokoladige Muffins aus Kidneybohnen
Was kostet der Workshop?
- 5 Rezepte: 550 Euro
- 7 Rezepte: 600 Euro
Wo findet der Workshop statt?
Petra Frühwirth, Vegologisch – vegane Diätologie
Josef-Pock-Straße 7, 2. Stock, Tür 9
8051 Graz
Was erwartet Sie in diesem Workshop?
- Sie erfahren, wie Sie leckere und gesunde pflanzliche Speisen kochen (Tipps und Tricks rund ums vegane Kochen) und nehmen viele Ideen und Anregungen mit nach Hause
- Wir bereiten jene 5 oder 7 Rezepte zu, die Sie im Vorfeld ausgewählt haben (SIEHE 1, 2 oder 3).
- Genussvolles Verkosten der Speisen (bitte gerne Behälter für „Restel“ mitbringen)
- Dauer: je nach individueller Gruppe unterschiedlich
Das bekommen Sie mit nach Hause:
- Veganes Tellerplakat
- Handout „Praxistipps vegane Küche“
- Auf Wunsch Rezeptinspirationen per E-Mail
Wollen Sie ein individuelles Kocherlebnis:
Bitte schreiben Sie mir bei Interesse eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@vegologisch.at oder melden Sie sich telefonisch. Dann besprechen wir alle Details. Ich freue mich!
Bitte informieren Sie sich über meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Information zum Umgang mit Ihren Daten (Datenschutzgrundverordnung).
Der Workshop hört sich für Sie interessant an, aber Sie haben andere Vorstellungen oder Wünsche?
Gerne können wir uns austauschen und ich schnüre ein individuelles Paket.
Ganz individuell auf Sie einlassen kann ich mich, wenn Sie alleine mit mir kochen.
Ernährungsmedizinische Beratung
Meine mehrjährige Erfahrung aus weit über tausend Ernährungsberatungen zeigt, dass es für die bestmögliche Unterstützung meiner Kund*innen in beinahe allen Fällen mehrere Beratungstermine benötigt um das eigene Anliegen oder Ziel zu erreichen. Zusätzlich ist es hilfreich, wenn wichtige Inhalte in Form von Informationsmaterialien während und auch nach der Beratung zur Verfügung stehen.
Mein Anspruch ist es, meinen Kund*innen Lösungen zu bieten, die ihnen dabei helfen, das eigene Anliegen mit meiner gezielten, individuellen Unterstützung zu erreichen. Damit für jede*n etwas dabei ist, habe ich drei Rundum-sorglos-Pakete geschnürt.
In jedem Paket finden sich mindestens zwei ernährungsmedizinische Beratungstermine zu je 90 Minuten sowie eine sorgfältig durchdachte Broschüre (> 20 Seiten inkl. Platz für eigene Notizen) und die individuelle Analyse Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Dafür bekommen Sie eine Vorlage für ein Ernährungsprotokoll von mir, welches ich nach dem Ausfüllen analysiere und wir besprechen Ihre Veränderungspotenziale (z.B. Was gelingt Ihnen in Ihrer Ernährung bereits gut? In welchen Bereichen gibt es noch Optimierungsbedarf?). Es ist mir wichtig, sogar im Basis-Paket eine Analyse Ihres Ernährungsprotokolls zu integrieren, da erst so eine gezielte individuelle Unterstützung möglich wird! Im Paket Premium und Exklusiv finden Sie darüber hinaus weitere Beratungs- und Unterstützungsmaterialien!
Wie geht es nach dem Paket weiter?
Sollten nach einem Paket noch Fragen offen sein oder der Wunsch zur weiteren Unterstützung bestehen, können selbstverständlich weitere Folgeberatungen in Anspruch genommen werden.
Was erwartet mich im BASIS-PAKET?
Die Basis-Edition besteht aus zwei Terminen zu je 90 Minuten inkl. Beratungsbroschüre und Analyse Ihres Ernährungsprotokolls. Dieses Paket bietet sich dann an, wenn Sie das Gefühl haben, nur eine kleine Unterstützung von mir zu benötigen: Beispielsweise dann, wenn Sie sich prinzipiell schon sehr gut mit pflanzlicher Ernährung auseinandergesetzt haben aber Sie sich noch ein bisschen Unterstützung bei offen gebliebenen Fragen oder Unsicherheiten wünschen.
Was erwartet mich im PREMIUM-PAKET?
In der Premium-Edition unterstütze ich Sie in drei Beratungsterminen (2 x 90 Minuten und 1 x 60 Minuten). Sie erhalten neben den Basis-Edition-Inhalten zusätzlich ein Handout-Set, das wir in der Beratung heranziehen können und auch für zu Hause zum Nachlesen zur Verfügung steht. Das erste Handout behandelt das Thema „Eiweißportionen“ (Wie viel Eiweiß benötigen Sie?), das zweite Handout geht auf Lebensmittelauswahl- und Portionsgrößen ein, das dritte Handout bietet eine Unterstützung bei der Planung von Mahlzeiten nach dem „Tellermodell“. Für zu Hause bekommen Sie dann auch noch mein eigens kreiertes Teller-Plakat (DIN A2 = 42 x 59,4 cm) mit auf den Weg, das Sie sich als freundliche und farbenfrohe Erinnerung an Ihre Ziele am passenden Ort, z.B. in der Küche, aufhängen können.
Was erwartet mich im EKLUSIV-PAKET?
Die Exklusiv-Edition umfasst 7 ½ Stunden Beratungszeit (3 x 90 Minuten und 3 x 60 Minuten) und enthält über die Premium-Edition hinaus zusätzlich drei besonders wertvolle und hilfreiche Tools: Meine Videokurs auf www.petrafruehwirth.com, in dem Sie in über 8 Stunden Wissen inkl. praxisrelevante Informationen über die richtige Umsetzung einer pflanzlichen Ernährung erfahren. Die Inhalte sind in Kapitel gegliedert (z.B. Gemüse, Eiweiß, Kohlenhydrate etc.) und in kleine, praxistaugliche Lektionen aufgeteilt. Damit Sie das Gelernte auch in Ihren Alltag integrieren lernen, steht ein Übungsheft zum Download (mit konkreten Anleitungen) zur Verfügung. Außerdem können Sie Ihr Wissen nach jedem Kapitel überprüfen (freiwilliges Ernährungsquiz). Wenn Sie sich einen genaueren Eindruck verschaffen wollen, können Sie auch gerne kostenlos in ein paar Lektionen hineinschnuppern (einfach auf der Seite anmelden). Für noch mehr Freude bei der Umsetzung bekommen Sie Rezeptinspirationen aus meinem eigenen Rezeptpool zum Nachkochen. Ich bin leidenschaftliche Hobby-Köchin und tüftle so oft ich nur kann an neuen, kreativen Rezepten. Wenn Sie gerne schmökern möchten, schauen Sie gerne auf meiner Facebookseite (Vegologisch-vegane Diätologie) oder Instagramseite (petra.fruehwirth) vorbei. Dazu gibt es noch eine tolle Übersicht, in der ich anhand von Beispielen erkläre, wie die pflanzliche Küchenpraxis funktioniert.
Mir ist es wichtig, Sie vor Beginn unserer Zusammenarbeit telefonisch kennenzulernen. Ich freue mich von Ihrem Anliegen/Ihren Zielen und Wünschen zu hören.
Gemeinsam besprechen wir, wie eine Zusammenarbeit ausschauen kann und ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Ihre Anliegen bin. Zuletzt klären wir noch offene organisatorische Aspekte und finden gemeinsam einen Ersttermin. Ich werde Sie ggf. um folgende Unterlagen bitten:
- ärztliche Überweisung (bei bestehenden medizinischen Diagnosen)
- Ernährungsprotokoll (Vorlage bekommen Sie von mir)
- Falls vorhanden: Aktuelles Blutbild
Hier können Sie mich bei Interesse kontaktieren. Wenn Sie mir eine E-Mail schicken, hinterlassen Sie gerne eine Telefonnummer, dann melde ich mich bei Ihnen.
Wenn Sie bereits ein Paket in Anspruch genommen haben oder bereits bei mir in Beratung sind, können Sie bei Bedarf Folgeberatungstermine buchen:
- 60 Minuten: 108 Euro
- 90 Minuten: 162 Euro
Die Beratung kann nach Vereinbarung verlängert werden, je Minute werden 1,80 Euro verrechnet.
Mein Online-Videokurs: So gelingt eine gesunde vegane Ernährung im Alltag!
(Theorie trifft auf Praxis)
Der Videokurs ist daher in acht umfangreiche Kapitel aufgeteilt, in denen Sie alles lernen, was Sie wissen müssen, um in Ihr gesundes, veganes Leben zu starten.
Insgesamt finden Sie im Videokurs über acht Stunden Videomaterial, das Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können. Anschließend können Sie das Gelernte in Ihren veganen Alltag integrieren.
- Kapitel: Einführung (4 Lektionen)
- Kapitel: Obst & Gemüse (17 Lektionen)
- Kapitel: Ballaststoffe (5 Lektionen)
- Kapitel: Kohlenhydrate (34 Lektionen)
- Kapitel: Eiweiß/Protein (20 Lektionen)
- Kapitel: Fette & Öle (27 Lektionen)
- Kapitel: Kritische Nährstoffe (39 Lektionen)
- Kapitel: Alltagstipps (8 Lektionen)
Vorträge, Workshops und Seminare auf Anfrage
Auf Anfrage gebe ich auch Vorträge, Workshops und Seminare.Bitte wenden Sie sich per Telefon oder E-Mail mit den genauen Rahmenbedingungen an mich.
Vegane Ernährung hat viele Seiten:
Wieso, weshalb, warum vegan? Welche Position beziehen verschiedene Ernährungsgesellschaften weltweit zu dieser Ernährungsform?
Wie funktioniert vegan eigentlich richtig? (Erwachsenenalter? Schwangerschaft? Stillzeit? Kindheit?).
Lassen Sie mich wissen, an welchem Thema Sie interessiert sind! Es gibt viel zu erfahren!